ServicePortal - Informationen und Anträge

ServicePortal wegen potentieller Sicherheitslücke offline

Wegen einer potentiellen Sicherheitslücke wurde das ServicePortal vorsichtshalber vom Netz genommen. Betroffen sind darüber hinaus auch weitere Applikationen. Personenbezogene und auch sonstige Daten wurden laut unseres IT-Dienstleisters nicht abgegriffen. Die Arbeiten, um das System wieder sicher ans Netz zu bringen, laufen auf Hochdruck.

Auf dieser Seite stellen wir übergangsweise Informationen zu unseren Dienstleistungen zur Verfügung. In einigen Fällen sind weiterhin Online-Anträge möglich. 

Information
Terminvergabe

Die Terminvergabe für Bürgeramt, Führerscheinstelle, Zulassungsstelle, Ausländerbehörde sowie Kirchenaustritte im Standesamt ist weiterhin online erreichbar unter www.osnabrueck.de/terminvergabe

Dienstleistungen

Auskünfte zu Baulasten können weiterhin online abgerufen werden:

Der Antrag für Eintragungen in das Baulastenverzeichnis kann online abgerufen, ausgefüllt und ausgedruckter Form eingereicht werden:

Termine für die Einsichtnahme in Bau- und Statikakten können weiterhin online vereinbart werden:

Berechtigt zur Archivakteneinsicht sind:

  • Eigentümer/innen unter Vorlage des Personalausweises
    Teileigentümer/innen unter Vorlage einer Vollmacht der anderen Eigentümer/innen, der Eigentümergemeinschaft oder der zuständigen Hausverwaltung (in letzterem Fall zusätzlich unter Vorlage des Verwaltervertrages) und des Personalausweises
  • Eine von der/dem Eigentümer/in bevollmächtigte Person unter Vorlage einer Vollmacht und des Personalausweises
  • Hausverwalter/innen unter Vorlage des Verwaltervertrages und des Personalausweises

Der Antrag auf Erteilung einer verkehrsrechtlichen Anordnung nach § 45 Straßenverkehrsordnung kann weiterhin online gestellt werden:

Tagesordnungspunkte für die Bürgerforen können Sie weiterhin online anmelden:

Weitere Informationen zu den Bürgerforen finden Sie unter www.osnabrueck.de/buergerforen/.

Elterngeld können Sie weiterhin online beantragen:

Das EreignisMeldeSystem Osnabrück (EMSOS) können Sie weiterhin nutzen, um sich über den Sachstand zu bekannten Ereignissen zu informieren. Die Meldung von neuen Ereignissen ist derzeit über das Portal auf Grund der Störung nicht möglich. 

Sie können das Service Center der Osnabrücker ServiceBetriebe unter 0541 323-3300 telefonisch erreichen.

Montag bis Donnerstag: 8 bis 16 Uhr
Freitag: 8 bis 13 Uhr 

Das Ferienpass-Portal ist weiterhin online verfügbar:

Sowohl einfaches als auch erweitertes Führungszeugnis können online beim Bundesamt für Justiz beantragt werden:

Im Fundbüro können Sie weiterhin nachschauen, ob Ihre vermissten Gegenstände gefunden wurden:

Die An-, Ab- und Ummeldung eines Gewerbes sowie die Auskunft aus dem Gewerberegister sind weiterhin online möglich:

Die An-, Ab- und Ummeldung von Kraftfahrzeugen ist weiterhin online möglich:

Ihr Wunschkennzeichen können Sie weiterhin online reservieren:

Termine vor Ort bei der KFZ-Zulassungsstelle können Sie weierhin online vereinbaren:

Im Kita-Portal können Sie sich weiterhin über Einrichtungen und freie Plätze informieren. Eine Anmeldung für einen Kita-Platz über das Portal ist derzeit auf Grund der Störung nicht möglich. Bei Fragen zur Kita-Anmeldung wenden Sie sich bitte über folgende E-Mail-Adresse an die Kollegen: Kita-anmeldung@osnabrueck.de

Die Musik- und Kunstschule ist weiterhin online erreichbar:

Über die Online-Anhörung können Sie die notwendigen Angaben zur Person und zur Sache einer Verkehrsordnungswidrigkeit machen, die Ihnen mit entsprechendem Schreiben in den letzten Tagen vorgeworfen wurde:

Informationen und Antragsmöglichkeiten zum Schüler-BAföG sind weiterhin online verfügbar:

Die Bestellung von Sperrmüll ist weiterhin online möglich:

Bei weiteren Fragen können das Service Center der Osnabrücker ServiceBetriebe unter 0541 323-3300 telefonisch erreichen.

Montag bis Donnerstag: 8 bis 16 Uhr
Freitag: 8 bis 13 Uhr 

Die Stadtbibliothek ist weiterhin online erreichbar:

Zur Anmeldung eines neu geborenen Kindes können Sie sich im Krankenhaus die vollständigen Formulare zur Anmeldung der Geburt (Elternmerkblatt) aushändigen lassen und das Kind schriftlich anmelden.

Wenn Sie Fragen zu Eheschließungen, Namensänderungen oder anderen Personenstandsfällen haben, können Sie entweder eine E-Mail an heiraten@osnabrueck.de schreiben oder sich von Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr telefonisch melden.

Nachnamen beginnend mit den Buchstaben:

Ad-Ae, Alh ,B, C, D: Telefon 0541 323-4935
Af-Ah, Alg, P, Q, R, Sch: Telefon 0541 323-4939
Aa-Ac, Alm, M, N, O: Telefon 0541 323-4936
Ai-Ala, Ali, E, F, G, U, V, W: Telefon 0541 323-4938
Alt-Az, All, T: Telefon 0541 323-4954
Alf, S, St: Telefon 0541 323-4949
Aln-Als, Alk, H, I, J, X, Y, Z: Telefon 0541 323-3457
Alb-Ale, Alj, K, L: Telefon 0541 323-3693

Ihren Wunschtermin für eine Trauung können Sie weiterhin online reservieren:

Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden können Sie weiterhin online unter nachfolgenden Links bestellen: