Die Stadt Osnabrück gestaltet den südlichen Bahnhofsvorplatz um und wertet ihn auf. Der Bereich zwischen Busbahnhof und dem Gebäudekomplex mit Kino, Schnellrestaurant und Post soll für Fußgänger und Radfahrende sicherer, komfortabler und barrierefreier werden.
Unter anderem soll die Zufahrt zur 2023 eröffneten Radstation über einen sogenannten Radboulevard erleichtert und attraktiver gemacht werden; zugleich werden rund 300 Quadratmeter Fläche entsiegelt und bepflanzt sowie ein Trinkwasserbrunnen installiert. Für Menschen mit Sehbehinderung wird zudem ein weitreichendes taktiles Wegeleitsystem eingerichtet, das auch Bussteig 1 und den Bahnhofseingang umfasst. Die Deutsche Bahn plant im weiteren Verlauf die Fortführung des Leitsystems innerhalb des Bahnhofsgebäudes. Die Bauarbeiten beginnen am 17. März und sollen voraussichtlich im November abgeschlossen sein.
Fahrräder, die im bereits gekennzeichneten Baustellenbereich abgestellt waren, wurden von der Stadt eingelagert und können nur nach telefonischer Vereinbarung zu festgelegten Terminen abgeholt werden. Radfahrende werden gebeten, ihre Fahrräder künftig in der Radstation oder den Seitenstraßen abzustellen.
Für die Arbeiten ist vorübergehend die Sperrung des Bussteigs 1 erforderlich. Vom 17. März bis voraussichtlich zum 25. April werden die Busse und Abfahrten zum gegenüberliegenden Bussteig 2 an der Mittelinsel verlegt. Die bisher am Bussteig 2 abfahrenden Busse wechseln in diesem Zeitraum an den den Gleisen zugewandten Bussteig 5. Alle anderen Abfahrten erfolgen wie gewohnt.
Im Zuge der Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes waren Fahrradbesitzer aufgefordert, ihre dort abgestellten Räder bis Montag, 17. März, zu entfernen. Fahrräder, die nach diesem Datum noch dort standen, wurden von der Stadt sichergestellt.
Funktionstüchtige oder reparierbare Fahrräder wurden in der Radstation eingelagert. Bitte vereinbaren Sie unter Telefon 0541 323-3118 (montags bis freitags bis 13 Uhr) einen Termin für die Herausgabe Ihres Rades. Die Herausgabe ist nur mit Termin sowie unter Vorlage des Personalausweises und des Schlüssels für das Fahrradschloss an folgenden Tagen möglich:
Montag, 24. März, 16 bis 18 Uhr
Donnerstag, 27. März, 9 bis 11 Uhr
Montag, 31. März, 16 bis 18 Uhr
Donnerstag, 3. April, 9 bis 11 Uhr
Mittwoch, 9. April, 16 bis 18 Uhr
Mittwoch, 16. April, 16 bis 18 Uhr
Mittwoch, 30. April, 16 bis 18 Uhr
Mittwoch, 21. Mai, 16 bis 18 Uhr
Mittwoch, 18. Juni, 16 bis 18 Uhr
Mittwoch, 16. Juli, 16 bis 18 Uhr
Mittwoch, 20. August, 16 bis 18 Uhr
Bitte beachten Sie: Falls Ihr Fahrrad angeschlossen war, musste das Schloss leider entfernt werden. Es ist mit Kabelbinder am Fahrrad befestigt.*
Räder ohne wirtschaftlichen Restwert (so genannte Schrotträder) werden ab 24. April nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist verschrottet. Eine Herausgabe ist hier mit einer Verwaltungskostenpauschale für die erforderlich gewordene Sicherstellungsmaßnahme verbunden. Diese Räder können beim Städtischen Sicherstellungslager an der Rudolph-Richter-Straße im Stadtteil Fledder unter den gleichen Voraussetzungen nur nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon 0541 323-2434 (montags bis freitags bis 13 Uhr) an folgenden Tagen abgeholt werden:
Donnerstag, 3. April, 16 bis 18 Uhr
Donnerstag, 10. April, 16 bis 18 Uhr
* Soweit Sie einen Schadenersatzanspruch für das zerstörte Schloss geltend machen wollen, muss das schriftlich beim Fachbereich Recht und Datenschutz der Stadt Osnabrück erfolgen.